Inter­diszi­plinäre Projekte

Grünflächen sind unsere unmittelbare Umwelt und sollen ein gesunder Lebensraum für die Menschen und eine willkommene Heimat für unzählige heimische Pflanzen und Tiere sein.

signs - ein länderübergreifendes LANDART-PROJEKT

Projekt in Kooperation mit KulturKontakt Austria im Rahmen von "PROGRAMM K3-Kulturvermittlung mit Lehrlingen" durchgeführt.

Landart ist eine Kunstform der 1960er Jahre, bei der Natur als Medium genutzt wird. Wetter und Wachstum beeinflussen oft die Werke, wodurch Dynamik entsteht. Ziel ist nicht ein fertiges Kunstwerk, sondern die Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung. Im Projekt "Fremde Nachbarn" wurde Natur als Medium verwendet, um Verbindungen statt Grenzen zu schaffen, besonders zwischen jungen Menschen aus Oberösterreich und Tschechien. Diese Zusammenarbeit förderte Verständnis und beseitigte Vorurteile. Gemeinsam schufen die Jugendlichen Installationen in der Landschaft. Dies half ihnen, sich kreativ mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen und Barrieren in ihren Köpfen zu überwinden. Das Projekt wurde intensiv dokumentiert und durch Publikationen erhalten. Es basierte auf Offenheit und Zusammenarbeit, um Jugendlichen Raum für eigene Gestaltung zu bieten.

Bei den Installationen wurden hauptsächlich Materialien verwendet, die in der Natur vor Ort vorhanden sind. Dazu zählen:

  • Pflanzen wie Schlingpflanzen und deren Ranken
  • Bäume und deren Wurzelwerke
  • Wasserflächen wie Seen
  • Erd- und Hügelformationen
    Diese Materialien wurden genutzt, um temporäre und natürliche Zeichen in die Landschaft zu setzen, die den kreativen Umgang mit der Umgebung und die Besonderheiten der Natur hervorheben.

Die Inspiration hinter diesen Installationen basiert auf der Entdeckung und Würdigung besonderer Merkmale der natürlichen Landschaft. Das Projekt zielte darauf ab, durch das künstlerische Einfangen der Schönheit und Einzigartigkeit von Bäumen, Wurzelwerken, Seen und Hügeln eine tiefere Verbindung zur Umgebung zu schaffen.

Einige Inspirationsquellen waren:

  • Ein Baum, der von Schlingpflanzen umgeben ist, wie ein natürliches Netz.
  • Das bizarre und beeindruckende Wurzelwerk eines Baumes.
  • Die klare und spiegelnde Oberfläche eines Sees.

Aneinander gereihte Hügelketten, die eine faszinierende Landschaftsstruktur bilden.

Diese Entdeckungen lösten kreative Ideen aus, die hauptsächlich mit den vor Ort verfügbaren natürlichen Materialien umgesetzt wurden. Die Installationen waren vergänglich, um den dynamischen und prozesshaften Charakter der Natur zu betonen und die temporäre Schönheit der Umgebung festzuhalten.

Durch diese kreative Auseinandersetzung konnten die Beteiligten ihre Wahrnehmung schärfen und eine tiefere Verbindung zur Natur aufbauen.

Details zu diesem Projekt finden Sie unter: signs-i.pdf