Inter­diszi­plinäre Projekte

Grünflächen sind unsere unmittelbare Umwelt und sollen ein gesunder Lebensraum für die Menschen und eine willkommene Heimat für unzählige heimische Pflanzen und Tiere sein.

Baumpflanzungen und Benjeshecken

Bäume sind wahre Alleskönner: Sie fungieren als natürliche Klimaanlagen, spenden Schatten, reinigen die Luft, bieten Lebensraum für Tiere, liefern Lebensmittel und Baumaterial – und sind zudem schön und gemütlich.

Beim Pflanzen der Bäume achten wir darauf, dass die Ränder der Pflanzgrube gut gelockert sind, damit der Baum optimal wurzeln kann. Das Würfelpflaster ist mit Splitt verfüllt, wodurch die Fugen vergrößert werden und Luft sowie Wasser besser in den Boden eindringen können.

Heutzutage wird häufig unter der Deckschicht grober Bruchschotter mit feinem Material gemischt eingebaut – das Prinzip der Schwammstadt. Eine gute Baumverankerung ist ebenfalls wichtig, damit die neu gebildeten, feinen Wurzeln, die noch keine statische Wirkung haben, durch den Wind nicht beschädigt werden.