Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung und darüber hinaus. Unser Ansatz beginnt stets mit einer gründlichen Beratung, bei der wir Ihre Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort genau analysieren. Ob es sich um einen Gemüsegarten, die Integration von Altbestand, Wassergärten oder komplexe Geländemodellierungen, maßgeschneiderten Raum- und Wegkonzepten handelt – wir finden die ideale Lösung für Ihr Projekt.
Sie planen einen neuen Garten? Oder wollen Sie einen bestehenden Garten umgestalten? Wir unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung ihres Gartenprojekts:
In der Vorbesprechung findet eine erste Besichtigung ihres Gartens statt, bei der die Gegebenheiten vor Ort aufgenommen werden. Dabei besprechen wir ihre individuellen Wünsche und Ideen. Was soll der Garten bieten? Welche Funktionen soll er erfüllen? Wir helfen Ihnen, diese Fragen zu klären. Besonderen Wert legen wir auf Funktionalität und die Verbindung zwischen Innenraum und Garten um einen stimmigen Lebensraum zu schaffen.
Eine genaue Bestandserhebung bildet die Grundlage für die Planung. Wenn vorhanden, werden bestehende Unterlagen und Pläne gesichtet. Gegebenenfalls sind Vermessungsarbeiten erforderlich, um Höhenunterschiede, bestehende Bäume und andere relevante Elemente festzustellen. Diese Informationen sind essenziell, um den Garten optimal zu gestalten.
Auf Basis der Vorbesprechung und der Bestandserhebung erstellen wir eine erste Bleistiftskizze. Diese enthält ein Raumkonzept, Wegführungen und architektonische Elemente. Sowohl feste Einbauten wie Mauern und Terrassen als auch bewegliche oder veränderliche Strukturen werden dabei berücksichtigt. Die Skizze dient als Grundlage für die weitere Planung.
Der Vorentwurf wird mit ihnen besprochen. Dabei können eventuelle Änderungswünsche und neue Ideen eingebracht werden. Fragen zur praktischen Ausführung werden geklärt, und es wird entschieden, ob die Umsetzung des Projekts komplett oder in Etappen erfolgen soll.
Auf Basis des abgestimmten Vorentwurfs entsteht ein detaillierter Entwurfsplan. Dieser wird farbig und handgezeichnet angefertigt. Kein CAD-Programm bietet dabei die Vielseitigkeit und den persönlichen Ausdruck wie Bleistift und Farbstifte. Der Entwurfsplan vermittelt einen lebendigen Eindruck des zukünftigen Gartens.
Eine realistische Kostenschätzung wird erstellt, die auf unserer langjährigen Erfahrung basiert. Diese umfasst alle relevanten Positionen und bietet eine verlässliche Grundlage für die Budgetplanung. Für die Umsetzung arbeiten wir mit GALABAU-Firmen zusammen. Für eine detaillierte Angebotserstellung ergänzen wir um diese Positionen.
Der finale Entwurfsplan wird präsentiert und die Umsetzung im Detail besprochen. Ein Vorteil eines unabhängigen Landschaftsarchitekten liegt darin, dass er kein Eigeninteresse an teuren Einbauten hat. Mit unserer Erfahrung können sie sich auf unsere Beratung verlassen, worauf verzichtet werden kann und was für eine gute Qualität unverzichtbar ist.
Die Bauverhandlung ist ein kritischer Schritt, da Nachbarn häufig besorgt oder skeptisch reagieren. Das Gespräch kann dabei emotionsgeladen werden. Der Landschaftsarchitekt hilft, die Diskussion sachbezogen zu halten und Lösungen zu finden, die alle Beteiligten zufriedenstellen. Mit unserer Erfahrung sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf.
Auch der pflegeleichte Garten braucht zumindest etwas Pflege. Damit Sie Ihren Garten langfristig genießen können, erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Pflegekonzept.
Die nachfolgende strukturierte Vorgehensweise stellt sicher, dass wir alle Anforderungen unserer Partner im kommunalen oder öffentlichen Projekt effizient und nachhaltig umsetzen können. Wir betreuen sie in den folgenden Bereichen: